Avira Launcher Startet Nicht Windows 10
Braut sich da Ärger für AVIRA zusammen? Dice haben in der kostenpflichtigen AVIRA Pro im Rahmen eines Updates den sogenannten Avira Launcher mit "zwangsinstalliert". Stößt nicht bei allen Käufern der Pro-Version auf Gegenliebe. Hier ein paar Informationen.
Ich bin in diesem Kommentar von Blog-Leser Andreas B. auf das Thema aufmerksam geworden (danke an Andreas für den Hinweis).
Worum geht es?
In der kostenlosen Free-Version des Avira Virenscanners ist ein sogenannter Avira Launcher dabei. Klickt man das Symbol des Avira Launchers im Statusbereich der Taskleiste an, erscheint ein Popup mit weiteren Symbolen zum Zugriff auf Funktionen.
Das Ganze scheint, wenn ich diesen Forenthread betrachte, einige Nutzer zu verunsichern – was erst einmal unschön ist. Noch kritischer: Das Tool überträgt wohl (nach Ausführungen diverser Nutzer) allerhand Daten in die Avira Cloud – quasi der Preis für dice kostenlose Bereitstellung eines Antivirus-Schutzes.
Ich selbst verfechte ja eher den Standpunkt, dass man ab Windows 8 mit dem integrierten Windows Defender einen ausreichenden Virenschutz besitzt, so dass man nicht auf Gratis-Antivirenlösungen von Drittherstellern ausweichen muss (ist im Beitrag Windows 10: Welche Antivirus-Lösung soll ich einsetzen?) thematisiert. Aber des Users Wille ist sein Himmelreich.
Auf die "kalte Tour" in der Bezahlversion eingeführt?
Aber das Ganze entwickelt sich zwischenzeitlich (in meinen Augen) zum GAU für den Hersteller. Denn die Leute bekommen mit Avira Pro den Avira Launcher auf das System gedrückt. Bei Avira Pro handelt es sich um eine kostenpflichtige Version des Avira-Virenscanners. gelöscht im Avira-Supportforum entnehme ich, dass Avira bei der Aktualisierung von Avira Pro auf die Version fifteen.0.xviii.354 auch den Avira Launcher mit installiert lid.
Das soll laut Avira durch dice AGBs abgedeckt sein, was die Nutzer bezweifeln. Unabhängig davon braut sich dort Unmut zusammen, weil sich dice zahlenden Nutzer angepisst fühlen. Der Avira Launcher nistet sich im Statusbereich der Taskleiste ein, kann nicht abgewählt bzw. (auf einfache Weise) deinstalliert werden und soll Daten über das System in die Cloud übertragen.
Zitat: … Mainboard, CPU, alle Festplatten und Arbeitsspeicher samt Seriennummer nun in der Avira Cloud sind, danke an den Launcher.
Fob-Sammlungen zum Deinstallieren und Ärger
Eine kurze Suche im Cyberspace bringt einige Treffer mit Hinweisen, wie man das Zeugs weg bekommen könnte. Nutzer BeniSe gelöscht einen trickreichen Ansatz, den Avira Launcher im Taskmanager abzuschießen und dann über die Systemsteuerung zu entfernen. Auch hier gibt es einen Ansatz "von hinten durch die Brust ins Auge" zum Entfernen. Scheint aber nicht immer zu klappen. Auch in diesem Thread bringt es jemand auf den Punkt:
Avira Launcher: Unnötig wie ein Kropf
Kein Mensch braucht diesen Avira Launcher. Er konsumiert 100MB Arbeitsspeicher, macht den Rechner also langsamer, bringt aber keinen Nutzen. Bitte tut der Menschheit einen Gefallen und entfernt diesen Programmier-Unfall namens "Avira Launcher" aus Avira.
Dort beschreibt Nutzer thaec einen Registrierungseintrag, mit dem homo den Launcher abschießen können soll. In diesem längeren pc-notfallklinik.de-Thread geht es ebenfalls um den Avira Launcher und die Nutzerin Petra-Eva führt aus, dass sich der Launcher seit Mitte Mai 2016 auf dem System findet und nicht deinstallierbar sei. Hier hat jemand im Thread eine Anleitung zum Entfernen nachgeschoben – einfach mal reinziehen.
Ganz skurril wird es in diesem Avira-Forenthread, wo jemand Avira Free per Offline-Installer installiert und feststellt, dass dieser Installer eine Internetverbindung braucht, um die Lizenz zu verifizieren. Auch dort wird der Avira Launcher thematisiert und der Nutzer fühlt sich "an Malwareverhalten" erinnert.
Bei der Gratuitous-Version kann ich das mit dem Avira Launcher ja noch verstehen – auch bei denen regnet es kein "Manna vom Himmel" und irgendwie müssen die sich finanzieren. Nur bei einer kostenpflichtigen Version? Mal Hand aufs Herz: Ich zerre mir ein Produkt auf mein Windows, weil ich dem costless Windows Defender oder den kostenlosen Microsoft Security Essentials nicht traue und darf dann in den Innereien von Windows herumwühlen? Ich verweise auf meine Ausführungen im Windows x: Welche Antivirus-Lösung soll ich einsetzen?.
Abstimmung mit den Füßen?
Ich kann es nicht abschließend beurteilen, da ich die Stimmungslage der Nutzer nicht einschätzen kann und selbst kein AVIRA, Kaspersky, McAfee & Co. einsetze. Ich blogge nur über dice "Incidents", die sich rechts und links des Weges dieser Lösungen and then ergeben (siehe Linkliste am Artikelende).
Wenn ich die Stimmen in den verlinkten Foren aber richtig interpretiere, stimmen da einige Leute gerade mit den Füßen ab. Sieht and so aus, als ob die Sitten mit Windows 10 in der Software-Branche langsam verrohen – siehe Link-Liste. Wie sieht es bei euch aus? Nutzt ihr AVIRA – seid ihr betroffen und zieht Konsequenzen? Oder juckt euch der Avira Launcher nicht und dice oben zitierten Stimmen sind Alu-Hut-Träger? Eure Meinung ist gefragt.
Ähnliche Artikel
Windows 10 Zwangs-Upgrade: Keine Adventure zu entkommen?
Windows 10 Ceremony Update: Aus für StarMoney nine?
Windows 10: Welche Antivirus-Lösung soll ich einsetzen?
Achtung Teffer: Deine Antivirus-Software als Sicherheitslücke?
Comodo Antivirus killt Chrome 45-Browser per Code-Injection
AVAST: NG verursacht starke CPU-Final
Avast: Finger weg vom GrimeFighter
Windows 8.1 November Rollup Update kollidiert mit AVAST
Symantec patzt: AV-Produkte unsicher!
Avira Launcher Startet Nicht Windows 10,
Source: https://www.borncity.com/blog/2016/07/28/avira-kippt-launcher-mit-bezahlversion-auf-nutzersysteme/
Posted by: rileywhoseed.blogspot.com
0 Response to "Avira Launcher Startet Nicht Windows 10"
Post a Comment